Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Spezialisten für Naturgefahren, Schutzbauten und forstliche Bautechnik

Naturgefahren gemeistert, Sicherheit gewonnen

Mit unserem breit gefächerten Fachwissen erstellen wir für unsere Kundinnen und Kunden Gefahrenkarten, Interventionskarten und führen Risikoanalysen durch. Bei der Konzeption und Planung von Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren sowie für forstliche Bauten nutzen unsere Ingenieurinnen und Ingenieure ihre langjährige Erfahrung, um dauerhafte und nachhaltige Lösungen zu finden. 

«Die Planung und Projektierung von Schutzbauten erfordert nebst der Berücksichtigung von technischen Aspekten auch ein fundiertes Prozessverständnis.»
Corsin Taisch, Abteilungsleiter Forst & Naturgefahren in Silvaplana und La Punt Chamues-ch

Schutz vor Naturgefahren

Unser interdisziplinäres Team bestehend aus ForstingenieurIinnen, Geologinnen und Geologen, Umwelt- und BauingenieurInnen setzt sein vernetztes Fachwissen und seine Fachkompetenzen bei der Prozessbeurteilung, Planung und Projektierung von Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren ein. Hierfür erstellen wir Gutachten, beraten unsere Kundinnen und Kunden projektbezogen und begleiten auf Wunsch Projekte von der Vorstudie bis zur Realisierung. Unser Angebot umfasst:

Gefahren- und Risikoanalysen

Die Raumnutzung durch den Menschen erfolgt immer häufiger in potenziell durch Naturgefahren gefährdeten Gebieten. Unser interdisziplinäres Team von Fachleuten beurteilt, wo Naturgefahrenprozesse zur Gefahr werden können und wo Schutzmassnahmen notwendig und wirtschaftlich sind. Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 

  • Gefahrenbeurteilung (Steinschlag, Lawinen und Gleitschnee, Wasser, Murgang)

  • Gefahrenkarten (Steinschlag, Wasser, Murgang, Lawinen) 

  • Ereigniskataster 

  • Gefährdungs- und Risikoanalysen (EconoMe) 

  • Notfallplanungen und Interventionskarten Lawinen und Wasser 

  • Ereignisdokumentation und -analysen 

Schutzbauten

Wo Siedlungen und Infrastrukturanlagen durch Naturgefahrenprozesse gefährdet sind, übernehmen unsere Ingenieurinnen und Ingenieure basierend auf fundierten Gefahren- und Risikoanalysen die Konzeption und Dimensionierung von geeigneten Schutzmassnahmen. Bei Bedarf begleiten wir alle Planungsphasen, von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme der Bauwerke. Wir sind auf folgende Schutzbauten spezialisiert: 

  • Steinschlagschutzverbau 

  • Lawinenverbau 

  • Lawinen- und Steinschlagschutzdämme 

  • Hang- und BachverbauTemporäre und permanente Stützverbauungen 

  • Künstliche Lawinenauslösung 

  • Objektschutzmassnahmen 

  • Ingenieurbiologische Massnahmen 

  • Murgangnetze

Fels- und Hangsicherungen

Sturzprozesse entstehen meistens in instabilen Hängen oder Felswänden und können dabei die darunterliegenden Siedlungen, Infrastrukturanlagen oder Verkehrswege gefährden. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure beurteilen für Sie die Gefährdungssituation im Gelände. Wo erforderlich erfolgt die Begehung durch unsere ausgebildeten Spezialisten am hängenden Seil. Danach erfolgt die Planung und Dimensionierung der objektbezogenen Sicherungs- oder Abtragsmassnahmen. Diese umfassen: 

  • Felssicherungen bzw. Felsabdeckungen 

  • Böschungs- und Hangsicherungen 

  • Felsabtrag und Sprengungen 

  • Stützbauwerke und Unterfangungen 

Forstliche Bautechnik

Die forstliche Bautechnik wendet traditionelle und meist einfache Bausysteme an und kombiniert sie mit modernen Ansätzen. Typische Anwendungen umfassen die Erschliessung von Waldgebieten, den Bau von Schutzbauten gegen Naturgefahren, und Massnahmen gegen Erosion. Ein charakteristisches Merkmal ist der vorwiegende Einsatz natürlicher Baustoffe wie Holz, Gesteinen und Pflanzen, die in der Nähe des Verwendungsortes verfügbar sind. Wir sind auf folgende Bautechniken spezialisiert: 

  • Hang- und Rutschverbau 

  • Lawinenverbau 

  • Entwässerungen 

  • Bachverbau 

  • Steinschlagverbau 

  • Erschliessungen 

Forstliches Ingenieurwesen
Steinschlagschutzverbauung Crap da Lavarettas, GR
Steinschlagschutzverbauung Val Pischoet Valsot, GR
Künstliche Lawinenauslösung Sils, GR
Lawinenverbauung Magnacun, GR

Einige Erfolgsgeschichten

Davos Laret | Dez 2024
SSV LV Laret & Schwarzsee
Die RhB-Linie bei Davos Laret ist durch Steinschlag und Gleitschnee gefährdet. Zum Schutz wurden neue Steinschlagschutznetze und Gleitschneeverbauungen erstellt
zum Projekt
Pontresina | Okt 2024
Steinschlagschutznetz Pontresina
Steinschlagschutznetz schützt die wichtige Verbindung zwischen Norditalien und der Schweiz sowie auch das Hotel Palü.
zum Projekt
Cavaglia | Feb 2024
Steinschlagschutznetze für die Rhätische Bahn
Dank Steinschlagschutznetzen eine sicherere Bahnverbindung für die Berninaexpress-Strecke.
zum Projekt
Davos Wiesen | Feb 2024
Steinschlagverbau Wiesen und Leidboden - RhB Linie Davos
Schutz der RhB-Linie Davos – Filisur: Erneuerung der Steinschlagverbauungen mit flexibler Netzabdeckung und Erosionsschutz.
zum Projekt
Trin | Feb 2024
Steinschlagschutzverbauungen zwischen Trin und Castrisch
Steinschlagschutz für die Rheinschlucht: Temporäre und permanente Netze sichern die Bahnlinie Reichenau–Disentis.
zum Projekt
Bergell | Nov 2022
Materialdeponie Bergsturzereignis Cengalo im Bergell
Bergsturz am Piz Cengalo 2017 führte zu Murgängen im Val Bondasca bis nach Bondo. Wir leiteten den Aufbau und die Wiederherstellung der Materialdeponie.
zum Projekt
Schuders | Okt 2022
Rutsch Cresta Schuderserstrasse
Im Frühjahr 2022 brach eine 240 m2 große Rutschung aus, 200 m3 Material. Drei Rempar Grischun zerstört, knapp über den untersten Werken gestoppt.
zum Projekt

Entdecken Sie unsere Angebote und Standorte.

fix wir sind caprez dreiecke naturgefahren button naturgefahren icon naturgefahren naturgefahren dreiecke konstruktion button konstruktion icon konstruktion konstruktion dreiecke wasserwirtschaft button wasserwirtschaft icon wasserwirtschaft wasserwirtschaft dreiecke infrastruktur button infrastruktur icon infrastruktur infrastruktur

Naturgefahren und Forstwesen

  • Schutzbauten
  • Gefahren- und Risikoanalysen
  • Fels- und Hangsicherungen
  • Forstliche Bautechnik
mehr Infos

Infrastruktur

  • Strassenbau
  • Bahnbau
  • Stromversorgung
  • Werkleitungsbau
mehr Infos

Wasserwirtschaft

  • Abwasser- / Kläranlagen
  • Wasserversorgung
  • Revitalisierungen
  • Wasser- und Flussbau
mehr Infos

Konstruktion

  • Ingenieurhochbau
  • Brücken- und Kunstbauten
  • Erdbebensicherheit
  • Umbau, Ertüchtigung und Sanierung
mehr Infos