Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Schutzbauten

SSV LV Laret & Schwarzsee

Die RhB-Linie Landquart – Davos ist auf bei Davos Laret durch Stein- und Blockschlag aus den darüberliegenden Felsbändern und Erosionsanrissen, als auch durch Gleitschnee aus den steilen Böschungen gefährdet. Oberhalb der Bahnlinie schützen bestehende Gleitschneeverbauungen, Holz- und Stahlpalisaden sowie gemauerte Unterfangungen die Bahnlinie. Die Bauten waren jedoch teilweise beschädigt und in ihrer Schutzwirkung stark eingeschränkt und sollten durch geeignete, dem Stand der Technik entsprechende Schutzbauwerke ersetzt werden.

Im Spätsommer 2024 wurden die zwei unmittelbar an der RhB gelegenen, bestehenden Stahlpalisaden abgebrochen. An ihrer Stelle wurden zwei Steinschlagschutznetze mit einer Höhe von 2 m und einer Länge von 35, resp. 40 m sowie einer Energieaufnahmekapazität von 100 kJ erstellt. Die Netze und Fundationen wurden zudem auf den hohen Schneedruck im Gebiet ausgelegt. Zum Schutz des Bahnhofareals und der Bahnlinie vor Gleitschnee aus den darüberliegenden Böschung wurden zur Sicherung der Anrissbereiche 18 Werke des Typs Rempar Grischun Dk 2.5 montiert. Ergänzend wurden durch den örtlichen Forstbetrieb auf einer Länge von rund 75 m 55 Dreibeinböcke erstellt und als waldbauliche Massnahme Anpflanzungen vorgenommen.

Unternehmer
Vetsch Klosters AG

Behörde
Amt für Wald und Naturgefahren

Bauherrschaft
Rhätische Bahn AG

Baujahr / Baukosten
2024 / 400'000 CHF

Tätigkeiten
- Gefahrenbeurteilung
- Projektierung
- Auflageprojekt
- Submission
- Bauleitung

mehr lesen Weniger anzeigen

Weitere Projekte im Bereich Naturgefahren

Davos Laret | Dez 2024
SSV LV Laret & Schwarzsee
Die RhB-Linie bei Davos Laret ist durch Steinschlag und Gleitschnee gefährdet. Zum Schutz wurden neue Steinschlagschutznetze und Gleitschneeverbauungen erstellt
zum Projekt
Pontresina | Okt 2024
Steinschlagschutznetz Pontresina
Steinschlagschutznetz schützt die wichtige Verbindung zwischen Norditalien und der Schweiz sowie auch das Hotel Palü.
zum Projekt
Davos Wiesen | Feb 2024
Steinschlagverbau Wiesen und Leidboden - RhB Linie Davos
Schutz der RhB-Linie Davos – Filisur: Erneuerung der Steinschlagverbauungen mit flexibler Netzabdeckung und Erosionsschutz.
zum Projekt
Trin | Feb 2024
Steinschlagschutzverbauungen zwischen Trin und Castrisch
Steinschlagschutz für die Rheinschlucht: Temporäre und permanente Netze sichern die Bahnlinie Reichenau–Disentis.
zum Projekt
Cavaglia | Feb 2024
Steinschlagschutznetze für die Rhätische Bahn
Dank Steinschlagschutznetzen eine sicherere Bahnverbindung für die Berninaexpress-Strecke.
zum Projekt
Bergell | Nov 2022
Materialdeponie Bergsturzereignis Cengalo im Bergell
Bergsturz am Piz Cengalo 2017 führte zu Murgängen im Val Bondasca bis nach Bondo. Wir leiteten den Aufbau und die Wiederherstellung der Materialdeponie.
zum Projekt
Schuders | Okt 2022
Rutsch Cresta Schuderserstrasse
Im Frühjahr 2022 brach eine 240 m2 große Rutschung aus, 200 m3 Material. Drei Rempar Grischun zerstört, knapp über den untersten Werken gestoppt.
zum Projekt

Unsere Standorte