Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Wasserwirtschaft

Neubau Hauptsammler auf Parsenn

Die Wasserversorgung Davos besteht aus 13 Reservoire und über 100 Quellen. Die Hauptversorgung von Davos Dorf und Davos Platz erfolgt über 5 grössere Quellgruppen, darunter auch die Quellgruppe Parsenn mit rund 40 Quellen. Diese Quellen werden über vier unabhängige Leitungen zum Hauptsammler Parsenn abgeleitet, wo die Qualitäts- und Quantitätsüberwachung erfolgt. Von diesem gelangt das Trinkwasser über eine 5 km lange Transportleitung zum Reservoir Parsenn, welches weiteren Reservoirs in unterschiedlichen Druckzonen speist.

Das komplexe hydraulische System war für uns herausfordernd, wie auch die Realisierung des Bauwerks in sehr steilem Gelände nahe der Besenbinder-Abfahrtspiste. Die Baustelle war teilweise nur zu Fuss erreichbar. Der Materialtransport erfolgte überwiegend per Helikopter. Die alten Stahlleitungen (Baujahr 1907) wurden komplett ersetzt. Die geotechnischen Herausforderungen des 35 ° steilen Geländes wurden mit einer bis zu 10 m hohen Nagelwand gemeistert. Die Baugrube wurde geodätisch überwacht, und Sicherungsmassnahmen wurden laufend angepasst. Die Rohbauarbeiten, einschliesslich Betonbau und Hinterfüllung, wurden im Sommer 2023 abgeschlossen, der abschliessende Innenausbau im Sommer 2024.

Zum Innenausbau zählten die Auskleidung der Wasserkammern mit PE-Platten, Platten- und Malerarbeiten, der Einbau von Edelstahl-Flanschrohren und Armaturen, Elektroinstallationen und die Montage der elektronischen Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Eine Holzfassade rundet das Bauwerk optisch ab. Seit Projektbeginn 2017 wurde mit der Inbetriebnahme des Hauptsammlers ein wichtiges Etappenziel erreicht. Weitere Arbeiten wie die Sanierung der Quellgebiete und der Ersatz der Transportleitung stehen noch aus.

Beteiligte Unternehmen

Wasserkammern: Etertub AG

Flanschrohre: Anplaq AG

Keramische Platten & Natursteine: Gebr. Schmid AG

Malerarbeiten: Hugo Jacobs AG

Leitungen & Komponenten: Aquagrischa AG

Elektroinstallationen: EKZ Eltop AG

Steuerungseinrichtungen: Stebatec GmbH

Bauarbeiten: Vetsch AG

Fassade: Künzli Holz AG

Umweltbaubegleitung: Concepta AG

Helikoptertransporte: Swiss Helicopter AG, Helirezia AG

Leitungen
Wasserbecken
im Austausch
Übersicht Quellgebiete

Weitere Erfolgsgeschichten

Davos | Jan 2025
Neubau eines Hauptsammlers auf Parsenn
Das Bauprojekt in Davos Wolfgang, befindet sich in einem herausfordernden, steilen Gelände neben der Talabfahrtspiste «Besenbinder» im Skigebiet Parsenn.
zum Projekt
Davos Laret | Dez 2024
SSV LV Laret & Schwarzsee
Die RhB-Linie bei Davos Laret ist durch Steinschlag und Gleitschnee gefährdet. Zum Schutz wurden neue Steinschlagschutznetze und Gleitschneeverbauungen erstellt
zum Projekt
Filisur | Okt 2024
Infrastrukturerneuerung Stuls
Das Infrastrukturprojekt Stuls (2023–2025) erneuert Strasse, Werkleitungen und Stromversorgung für 3 Mio. CHF. in Stuls GR
zum Projekt
Davos Wiesen | Feb 2024
Steinschlagverbau Wiesen und Leidboden - RhB Linie Davos
Schutz der RhB-Linie Davos – Filisur: Erneuerung der Steinschlagverbauungen mit flexibler Netzabdeckung und Erosionsschutz.
zum Projekt
Trin | Feb 2024
Steinschlagschutzverbauungen zwischen Trin und Castrisch
Steinschlagschutz für die Rheinschlucht: Temporäre und permanente Netze sichern die Bahnlinie Reichenau–Disentis.
zum Projekt
Davos Platz | Nov 2023
Sanierung Obere Strasse - Guggerbach bis Schatzalpbahn
Sanierung des Verkehrsknotens Obere Strasse, Schatzalp- und Strelastrasse: neue Kreuzung, unterirdische Abfallsammelstelle, und vollständige Sanierung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur
zum Projekt
Davos | Feb 2023
Werkleitungen Sertig - Abschnitt Bäbi bis Sertig Dörfli
Neues Abwassersystem und erweiterte Wasserversorgung im Sertigtal von Sertig Bäbi bis Sertig Dörfli.
zum Projekt
Davos | Nov 2022
Neubau Pumptrack und Skateline, Davos
Erweiterung des Adventure Park Färich in Davos: Neuer Pumptrack, Skateline und verbesserte Infrastruktur für ein ganzjähriges Abenteuererlebnis.
zum Projekt
Monstein | Nov 2022
Wasserversorgung Monstein, GR
Erfolgreiche Sanierung der Wasserversorgung Monstein. Neue Leitungen, Reservoir & Netzoptimierung.
zum Projekt
Schuders | Okt 2022
Rutsch Cresta Schuderserstrasse
Im Frühjahr 2022 brach eine 240 m2 große Rutschung aus, 200 m3 Material. Drei Rempar Grischun zerstört, knapp über den untersten Werken gestoppt.
zum Projekt
Davos | Nov 2020
Kleinkläranlage Bedra, Davos
Die Gemeinde Davos ersetzte die Faulgrube in Bedra durch eine SBR-Kleinkläranlage. Bau 2020.
zum Projekt