Wasserversorgung
Infrastrukturerneuerung Stuls, Filisur
Das Infrastrukturprojekt Stuls der Gemeinde Bergün/Filisur beinhaltete zahlreiche bautechnische, logistische und gestalterische Herausforderungen. Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung wurden die bestehende Infrastruktur modernisiert sowie die gesetzlichen Anforderungen und lokalen Gegebenheiten berücksichtigt.
Mit einem Investitionsvolumen von 3 Millionen Schweizer Franken wurden die 350 Meter lange Verbindungsstrasse sowie die gesamten Werkleitungen erneuert. Diese Sanierung der Werkleitungen beinhaltete rund 2000 Meter Schmutz- und Meteorwasserleitung, rund 800 Meter Trinkwasserleitungen und rund 1400 Meter Leerrohre für die Stromversorgung inkl. Strassenbeleuchtung.
Das Gesamtprojekt wird über drei Jahre (2023–2025) umgesetzt. Im ersten Jahr wurden die Kleinkläranlage und die ausserhalb der Verbindungsstraße gelegenen Werkleitungen gebaut sowie eine Umfahrungsstraße vorbereitet. Im zweiten Jahr erfolgte die umfassende Straßensanierung einschliesslich der Werkleitungen. Der abschliessende Deckbelag wird im Sommer 2025 eingebaut, womit das Projekt abgeschlossen wird.
Siedlungsentwässerung Stuls | Stichworte
· Aufgrund fehlender Abwasserreinigungsanlage wurde im Dorfteil Stuls vom Kanton GR ein Baustopp verhängt.
· Projekt mit KLARA und Gesamtsanierung der Infrastruktur über 3 Jahre (2023, 2024, 2025)
· 2023 Werkleitungen (Trinkwasser, Schmutzwasser, Sauberwasser) ausserhalb Dorfkernzone inkl. Erstellung Kleinkläranlage, Erstellung Umfahrungsstrasse, Bauzeit 3 Monate
· 2024 Komplette Strassensanierung Dorfkernzone (Schmutzwasser, Sauberwasser, Trinkwasser, Stromversorgung, Strassenbeleuchtung Strassenoberbau) Bauzeit 8 Monate
· 2025 Deckbelag in Dorfkernzone, Bauzeit 1 Monat
· Für die Arbeiten 2023/2024 musste eine Umfahrungsstrasse erstellt werden
· In der Dorfkernzone herrschen sehr enge Platzverhältnisse
· Zusätzliche Herausforderung sehr wenige bekannte Grundlagen der bestehenden Werkleitungen
· Schwierigkeit im Umgang mit sehr alten, unterschiedlich fundierten Gebäude direkt am Strassenperimeter
· Die Strassenraumgestaltung wurde gemäss Auflagen der Denkmalpflege des Kanton GR dem örtlichen Charakter angepasst.
· Gewichtsbeschränkung von 18t für sämtliche Transporte (logistische Herausforderung)
· 350m Strassen, 950m Schmutzwasser, 980m Sauberwasser, 820 Trinkwasserleitung, 600m Trinkwasserhausanschlüsse, 1400m Kabelschutzrohre, 250m provisorische Umfahrungsstrasse
· Brandschutzsituation wurde verbessert
· Kleinkläranlage wurde erbaut (Reinigungsanlage von Schmutzwasser)