Wohnraum
Ersatzneubau Stettbacherrain, Zürich
Nachhaltiger Wohnraum mit System: Am Stettbacherrain in Zürich entstand ein innovativer Ersatzneubau in moderner Holzbauweise – mit höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz, Komfort und Umweltverträglichkeit.
Die beiden neuen Mehrfamilienhäuser am Stettbacherrain vereinen eine konsequente nachhaltige Bauweise mit architektonischer Klarheit und ingenieurtechnischer Präzision. Die Kombination aus Stahlbeton und Holz sowie die angestrebten Zertifizierungen «Minergie-P-ECO» und «DGNB Gold» setzen einen zukunftsweisenden Standard im urbanen Wohnbau. Caprez Ingenieure AG mit Ihrer Tochterfirma holztragwerke.ch begleitete das Projekt im Bereich Holzbau und QS-Brandschutz in sämtlichen Phasen – von der Tragkonstruktion bis zur Fassadenmontage – mit besonderem Fokus auf Systemtrennung, Brandschutz und Effizienz im Bauablauf.
Unsere Tätigkeiten:
Neubau: Stahlbeton trifft Holzsystembau
ie Gebäude bestehen aus einem Untergeschoss und einer gemeinsamen Tiefgarage in Stahlbeton, auf denen sich fünf Geschosse in moderner Holzbauweise erheben. Aus Brandschutzgründen wurde der zentrale Treppenkern ebenfalls in Stahlbeton ausgeführt.
Für die Decken kamen Massivholzplatten (CLT) zum Einsatz – sie erfüllen gleichzeitig Anforderungen an Tragfähigkeit, Brandschutz und Schallschutz. Die tragenden Innen- und Aussenwände wurden als Holzständerwände industriell vorfabriziert, witterungsgeschützt angeliefert und just-in-time montiert. Durch die präzise Taktung der Montage konnten die Bauzeiten optimiert und die Bauqualität konstant hochgehalten werden.
Fassaden- und Detailplanung
Das Fassadenkonzept besteht aus einer vorvergrauten Nut-Kammschalung aus Fichtenholz, kombiniert mit einem Betonsockel. Die werkseitig behandelten Fassadenelemente wurden passgenau montiert. Der Laubengang von Haus 16 erhielt eine Verkleidung aus nicht brennbaren Zementfaserplatten zur Einhaltung der Brandschutzvorgaben.
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung Holzbau (CLT-Decken, Holzständerwände, Fassadenelemente)
Bemessung von Decken, Wänden und Fassaden hinsichtlich Statik, Brand- und Schallschutz
Detailplanung Systemtrennungen Holz–Beton
Koordination Vorfabrikation und Montageabläufe
Technische Baukontrollen während der Ausführung
Unterstützung bei Nachhaltigkeitszielen («Minergie-P-ECO», «DGNB Gold»)