Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Infrastruktur

Nachhaltige Energieversorgung für eine ganze Gemeinde 

Im Auftrag der ewz Energielösungen durften wir als Caprez Ingenieure einen wesentlichen Beitrag zur Planung und Umsetzung des Energieverbunds Fehraltorf leisten. Ziel des Projekts ist die schrittweise Versorgung von rund 70 % der Liegenschaften in der Gemeinde Fehraltorf mit erneuerbarer Fernwärme und Fernkälte – ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundliche Energiezukunft. 

Unsere Leistungen

Als Teil des interdisziplinären Planungsteams waren wir verantwortlich für die technische Planung, der Koordination und der Ausführung des Leitungsnetzes. Dabei standen folgende Aufgaben im Fokus: 

  1. Integration von Wärmepumpen, Holzhackschnitzelheizungen und Abwärmenutzung aus Industrie und Abwasser 

  2. Hydraulische Netzplanung für Wärme- und Kältenetze 

  3. Projektkoordination und Schnittstellenmanagement zwischen Tiefbau, Rohrleitungsbau, Gebäudetechnik (Eintritt Hausanschlüsse, Koordination mit Eigentümern) und der Gemeinde sowie div. Ämtern.

  4. Termin- und Qualitätsmanagement über alle Projektphasen hinweg 

Technisches Konzept 

Das innovative Versorgungskonzept kombiniert verschiedene erneuerbare Energiequellen: 

  1. Wärmeerzeugung durch Holzhackschnitzel, Wärmepumpen und industrielle Abwärme 

  2. Kälteerzeugung für das Industriegebiet über Rückkühler und Wärmepumpen 

  3. Spitzenlastabdeckung durch redundante Öl- und Gaskessel 

  4. Zukunftsfähige Netzstruktur mit separaten Wärme- und Kältenetzen

Projektumfang 

  1. Versorgungsstart: 1.Oktober 2024 

  2. Endausbau:  bis 2027 (2028/2029)

  3. Leistung Energiezentrale ARA:  bis zu 8 MW Wärme, 3 MW Kälte 

  4. Temperaturniveaus:  bis 85 °C für Fernwärme, 8–14 °C für Fernkälte 

Zusammenarbeit 

Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Gemeinde Fehraltorf, der ewz sowie weiteren Fachplanern (Basler + Hoffmann, Planung Rohrbau) und Unternehmern (Keller + Frei, Tiefbau sowie Bilfinger, Rohrbau) realisiert. Die Projektabwicklung erfolgte über die digitale Plattform buildagil, welche eine transparente und effiziente Kommunikation aller Beteiligten ermöglichte. 

Projektleiter: Marco Müller, Scuol/Chur
Projekt-Ingenieur: Tino Camozzi, Davos
Bauleitung: Brot Marc, Chur
Zeichner: Francesco Zbinden, Fabio Merke, Wetzikon (Davos)

Weitere Erfolgsgeschichten

Val Tasna, Scuol | Jul 2025
Sofortmassnahmen zum Schutz der Kantonsstrasse H27
Im Val Tasna (Gemeinde Scuol GR) ging auf der rechten Talseite ein spontander Hangrutsch nieder. In Folge dessen wurden mehrere Blöcke freigelegt, die Sofortmassnahmen verlangten.
zum Projekt
Zürich | Jun 2025
Zürich – Umbau unter Denkmalschutz
Mitten in der Zürcher Altstadt wurde ein denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus umfassend saniert und strukturell ertüchtigt.
zum Projekt
Bondo, Bergell | Feb 2025
Bondo - seit 2017 sind wir im Aufbau der neuen Infrastruktur involviert
Nach dem verheerenden Bergsturz von Bondo im Jahr 2017 wurden umfangreiche Bauprojekte zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zum Schutz umgesetzt.
zum Projekt
Filisur | Okt 2024
Infrastrukturerneuerung Stuls
Das Infrastrukturprojekt Stuls (2023–2025) erneuert Strasse, Werkleitungen und Stromversorgung für 3 Mio. CHF. in Stuls GR
zum Projekt
Scuol | Jan 2024
Alpines Photovoltaik - Kraftwerk in Scuol
Inmitten der Alpen entsteht das SolarExpress-Projekt: Alpine Photovoltaikanlage Motta Naluns, Scuol. Nachhaltige Energiegewinnung. #ScuolSolar
zum Projekt
Davos | Dez 2023
Sanierung Pendelbahn Ischalp-Jakobshorn
Erfolgreiche Sanierung der Pendelbahn Ischalp-Jakobshorn! Gesamtprojektleitung lag bei Caprez Ingenieure AG Scuol.
zum Projekt
Davos Platz | Nov 2023
Sanierung Obere Strasse - Guggerbach bis Schatzalpbahn
Sanierung des Verkehrsknotens Obere Strasse, Schatzalp- und Strelastrasse: neue Kreuzung, unterirdische Abfallsammelstelle, und vollständige Sanierung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur
zum Projekt
Davos | Nov 2022
Neubau Pumptrack und Skateline, Davos
Erweiterung des Adventure Park Färich in Davos: Neuer Pumptrack, Skateline und verbesserte Infrastruktur für ein ganzjähriges Abenteuererlebnis.
zum Projekt
Chur | Okt 2022
Überbauung Trist 2
Die Caprez Ingenieure AG hat im Rahmen des Bauprojekts Trist 2 in Chur Leistungen in den Bereichen Bauingenieurwesen, Planung und Fachbauleitung erbracht
zum Projekt
Ilanz | Mär 2019
Sanierung Gewerbeschule & Holzbildungszentrum, Ilanz
Gewerbeschule & Holzbildungszentrum Ilanz: Umbau veranschaulicht Holztragkonstruktionen. Caprez Ingenieure AG übernahm statische Berechnungen und Bauleitung.
zum Projekt
Scuol | Dez 2014
Kleinwasserkraftwerk Tasnan in Scuol
Der Bach fließt bei Prà da Punt auf 1566m ü. M. und speist über 1800m Druckleitung die Turbine bei Mulins. Ein faszinierendes Ingenieurswunder im Alpenpanorama!
zum Projekt