Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Hochwasserschutz

Hochwasserschutz Ova d’Alvra

Unter der Aufsicht des Tiefbauamts Graubünden, Abteilung Wasserbau, durften wir, in enger Zusammenarbeite mit der Gemeinde La Punt Chamues-ch die Wiederherstellung der Hochwassersicherheit entlang des Gebirgsbaches Ova d’Alvra während der Submission- und Realisierungsphase bis hin zur Bauwerksübergabe und Inbetriebnahme begleiten.

Während der Niedrigwasserperioden im Frühjahr und Herbst dieses Jahres wurden die Uferbereiche abschnittsweise abgeflacht, mit Blocksteinen zur Vermeidung von weiterer Seitenerosion gesichert und das Bachbett lokal aufgeweitet sowie abgesenkt. Zudem wurde zur Minimierung des Verklausungsrisikos an den Brücke, innerhalb des Siedlungsgebiets, ein Schwemmholzrechen am oberen Ende des Projektperimeters umgesetzt.

Ein besonderer Schwerpunkt bei der Planung und Umsetzung der baulichen Massnahmen lag darauf, den Bachlauf möglichst naturnah zu gestalten und durch strukturelle Elemente innerhalb und entlang des Gerinnes ökologisch aufzuwerten. Ziel war es, Unterstände für Fische sowie unterschiedliche Fliessgeschwindigkeiten zu schaffen.

Auflageprojekt: Herzog Ingenieure AG
Submission und Bauleitung: Caprez Ingenieur AG
Baumeister: Costa AG

Flussleitung
Fassung
Mitten im Dorf

Weitere Erfolgsgeschichten

Hochwasserschutz Ova d’Alvra
Das Projekt "Hochwasserschutz Ova d'Alvra" in La Punt Chamues-ch ist ein Vorhaben von lokaler Bedeutung.
zum Projekt
Neubau IDA im Bergell
IDA Bregaglia reinigt Abwasser von Maloja bis Stampa mit dreistufiger Kläranlage für 4'500 Einwohnerwerte: mechanisch, biologisch, chemisch.
zum Projekt
Steinschlagschutznetz Pontresina
Steinschlagschutznetz schützt die wichtige Verbindung zwischen Norditalien und der Schweiz sowie auch das Hotel Palü.
zum Projekt
Steinschlagschutznetze für die Rhätische Bahn
Dank Steinschlagschutznetzen eine sicherere Bahnverbindung für die Berninaexpress-Strecke.
zum Projekt
Revitalisierung Ovel da Cravunera in St. Moritz
Ova da Cravunera in St. Moritz erstrahlt nach erfolgreicher Neugestaltung 2023. Ein Meilenstein für umweltbewusstes Bauen und nachhaltige Entwicklung.
zum Projekt
Materialdeponie Bergsturzereignis Cengalo im Bergell
Bergsturz am Piz Cengalo 2017 führte zu Murgängen im Val Bondasca bis nach Bondo. Wir leiteten den Aufbau und die Wiederherstellung der Materialdeponie.
zum Projekt